Man mag sie, oder man mag sie nicht. Ich jedenfalls LIEBE die Wiesn. Und das hat mindestens zwei Gründe: Erstens – ich bin in München geboren und die Wiesn gehört zur bayerischen Hauptstadt wie die Brezn zum Bier. Zweitens – ich habe hier meinen Mann kennen gelernt. Also haben wir schon aus traditionell-romantischen Gründen jedes Jahr einen Termin beim Anstich. Selbstverständlich in Tracht. In was auch sonst.
Und mein Dirndl? Das hat sich meine Mutter 1956 in Zell am See gekauft und ich habe es irgendwann von ihr übernommen. Und genau dieses Dirndl habe ich auch getragen, als ich meinen Mann kennen gelernt habe. Das trage ich jetzt seit 1998 jedes Jahr. Ziemlich nachhaltig, oder?
Mein Dirndl trage ich seit 1998 – ziemlich nachhaltig, oder?
Apropos Tracht: In meiner Jugend gab es kaum etwas peinlicheres, als öffentlich im Dirndl durch die Stadt zu gehen. Heute hat die Tracht wieder einen ganz neuen Stellenwert bei uns Münchnern bekommen. Vielleicht ist das so etwas wie ein vorsichtiger Lokalpatriotismus? Wie auch immer. Für all diejenigen, die gerade auf der Suche nach zeitgeistiger UND traditioneller Tracht sind – endlich gibt es auch nachhaltige Dirndl.
Trachtendtrend 2017: Nachhaltige Dirndl
Trachtentrend. Was für ein albernes Wort. Was bitte haben Trachten mit Trends zu tun? Tracht ist Tradition. Es gibt unterschiedliche Schnitte, neue Farben, auch neue Stoffe (z.B. indische Sari-Stoffe oder afrikanische Textilien). Aber Trends? Definitiv nicht. Naja, irgendwas muss halt jedes Jahr wieder in den Magazinen on- und offline geschrieben werden. Und dieses Jahr schreibe ich auch etwas dazu.
Die Wiesn wird jetzt endlich grün!
Denn endlich gibt es einen wirklichen, noch ganz, ganz kleinen Trend: nachhaltige Dirndl! Abgesehen von der Tatsache, dass anständige Tracht sowieso ziemlich slow produziert wird, habe ich mich ein wenig umgeschaut nach Tracht, die tatsächlich „grün“ ist. Und ich bin fündig geworden! Bei einem Big Player und bei einem kleinen Design-Atelier.
Nachhaltige Dirndl #1: Céline Vogel
Die Münchner Designerin Céline Vogel geht mit ihrem gleichnamigen, im Juni 2017 gegründeten Dirndllabel in ihre erste Wiesn-Runde und setzt ein klares Statement gegen Mainstream und Masse. Bio-zertifizierte Baumwolle, Seide, Spitze – die gesamte Verarbeitung der luxuriösen Materialien findet in einer traditionellen Manufaktur in Bayern statt. Ihr Markenzeichen: Die jeweils auf 20 Stück limitierten Dirndl werden auf dem Rücken geschnürt. Süßes Detail: Inspiriert von ihrem Nachnamen hat die Designerin ihre Dirndl nach Vogelarten benannt. Erhältlich für 995 Euro (inkl. Farblich passendem Choker) im Atelier oder über celinevogel.com
Nachhaltige Dirndl #2: Greenline by Angermaier
Dirndl, Blusen, Mieder, Trachtenröcke, Lederhosen – das Münchner Traditionshaus Angermaier bietet mit seiner „greenline by Angermaier“ die – nach eigener Aussage – weltweit erste nachhaltige Trachtenkollektion. Die Produktion findet ausschließlich in Europa, hauptsächlich in Österreich statt. Aufgrund einer beschränkten Stoffauswahl im Trachtenbereich hat Angermeier übrigens eigene Stoffe nach Ökotex-Standard herstellen lassen und bietet 2017 erstmals eine komplette, nach Ökotex Standard 100 zertifizierte Kollektion an. Verwendet werden nachhaltige Baumwolle, Leinen und Rhabarberleder, das komplett chromfrei gegerbt und mit umweltfreundlichen, zertifizierten Farben gefärbt wird. Dirndl von greenline by Angermaier, ab 289 Euro, über trachten-angermaier.de
„Grüne Accessoires“ für nachhaltige Dirndl
Wiesn-Tasche
Geldbeutel, Lipgloss, Telefon – auch wenn man auf der Wiesn nicht viel braucht, das ein oder andere muss doch verstaut werden. Die stilvollste und nachhaltigste Tasche zum Dirndl ist meiner Meinung nach diese handgefertigte XS-Tasche aus Eco-Leder. Entstanden ist das Schmuckstück aus einer Kooperation des Münchner Schmucklabels COCii mit dem ebenfalls aus München stammenden Taschenlabel KATHRINHEUBECK. Wiesntasche „Lux Pouch Coop“ von COCii, um 165 Euro über cocii.de
Wiesn-Schuhe
Mein Favorit auf der Wiesn sind Ballerinas. Die sind bequem, sorgen für einen sicheren Tritt und sind die einzig wahre stilvolle Alternative zu klassischen Trachtenschuhen. Achtung, absolutes no-go: Sneaker! Und die schönsten, klassischen UND nachhaltigen Ballerinas für vor, während und nach der Wiesn gibt’s beim Hamburger Label Nine to Five. Ballerina #bolhao black von Nine to Five, um 159 Euro über ninetofive.biz
Stilechter Nagellack
Bei meinem Besuch im wunderbaren Augsburger Organic Beautystore GREENGLAM habe ich DEN perfekten Wiesn-Lack gefunden. Der Beautystore hat gemeinsam mit dem veganen Nagellacklabel OZN einen „wiesngrünen“ 7-free Nagellack entwickelt. Ich sage Danke, denn dieses Jahr geht’s ohne gesundheitsschädigende Inhaltsstoffe aufs Oktoberfest. Nagellack „the Edition #2“von OZN x GREENGLAM, 12 ml, um 14,90 Euro, über greenglam.de
Upcycling-Schmuck
Edelweiß, „Isar Kindl“ oder eine knusprige Brezn – das Münchner Upcycling-Label Fesch mit Trash schenkt Kronkorken ein zweites Leben und fertigt per Hand aus den vermeintlich nutzlos gewordenen Flaschenverschlüssen Ohrringe, Anhänger & Co. mit typisch Münchner Motiven. Ohrringe „Blubb“, um 19,90 Euro über fesch-mit-trash.de