Glasstrohhalme sehen in Drinks nicht nur schöner aus, sondern machen die Welt ein bisschen besser. Drei Milliarden (!) Plastikstrohhalme werden jeden Tag weltweit weggeworfen, weil Kaffee, Cocktails & Co. immer noch zahllose Menschen dazu verführen, ihr Getränk durch ein Röhrchen zu trinken, die nach kurzer Zeit im Müll landen. Oder noch viel Schlimmer: im Meer. Und da rangieren die doofen Dinger unter den Top 5 der weltweiten Plastikprobleme. Tut mir leid, dass ich nicht müde werde, diese Zahl (in Tonnen gemessen sind das übrigens 3000!) immer und immer zu wiederholen. Aber das darf doch einfach nicht sein! Sein Leben etwas nachhaltiger zu gestalten ist nämlich eigentlich ganz einfach. Ein erster Schritt? Bye-bye, Plastikhalme, hallo Glas!
Glasstrohhalme machen die Welt ein bisschen besser
Stroh (daher ja auch der Name), Papier (wird beim Trinken leider irgendwann weich), Bambus und Edelstahl sind ganz prima Alternativen. Noch viel besser finde ich aber Glasstrohhalme, weil sie sich a) beim Trinken besser anfühlen b) nicht wie Papier und Stroh nach dem Gebrauch in der Tonne landen und c) hygienischer sind, als die Edelstahlvariante. Man sieht beim Reinigen nämlich ob sie richtig sauber sind. Und was kommt deshalb außer frischem Obst in die Smoothies für meine Töchter? Richtig geraten: Glasstrohhalme!
100 % Geschmack – 0 % Müll: Glasstrohalme von Halm
Cocktails schlürfen, Smoothies schlabbern, Latte genießen – die Glasstrohhalme von Halm machen alles mit und schonen dabei die Umwelt. Sie sind wiederverwertbar, umweltschonend und auch noch gesünder, weil sie frei von scheußlichen Weichmachern sind. Hergestellt werden die schicken Röhrchen in Deutschland aus extrastabilem Glas beim Traditionsunternehmen Schott. Ein Reinigungsbürstchen ist bei jeder Bestellung dabei und in die Spülmaschine können sie nebenbei erwähnt auch. Verpackt werden die Glasstrohhalme von Halm natürlich konsequenterweise in mineralölfreie Werkstoffe.
Adventsgewinnspiel: Glasstrohhalme von Halm
Und weil wir versprochen haben, die Welt mit der #GreenXmasChallenge ein bisschen grüner zu machen, verlose ich zwei tolle Sets von Halm (Wert: ja um 30 Euro), jeweils bestehend aus einer schicken Transporttasche in Orange, vier Glasstrohhalmen und dem praktischen Reinigungsbürstchen. Viel Glück und grüne Weihnachten! Teilnahmeschluss: 17.12.2017
Nicht gewonnen? Bis zum 24.12.2017 gibt es mit dem Rabattcode „Weihnachten“ die Halme von Halm im Onlineshop ganze 25 Prozent günstiger!
#plasticissoyesterday – gut zu wissen
Keine Lust auf Plastikhalm im Cocktail? Dann heißt es schnell sein, denn die doofen Dinger werden am Tresen super flux in Deinen Drink gesteckt. Deshalb: Schon bei der Bestellung darauf hinweisen, dass Du keinen haben möchtest. Und: Den Barkeeper nicht aus den Augen lassen, denn leider ist dieser Sonderwunsch immer noch so überraschend, dass er im Handumdrehen vergessen wird.